Das Verfahren
Die Natur als Vorbild
Der Ursprung des Trowalisierens kommt aus der Natur:
Sand und Wasser schleifen grobe Gesteinsbrocken zu glatten, perfekt abgerundeten Kieselsteinen. Intelligent gestaltete Schleifkörper und die immer wieder bahnbrechenden Entwicklungen von Trowal® haben diesen „natürlichen Prozess“ zu einem unentbehrlichen Baustein moderner Fertigungstechnik gemacht.
Ein prägender Begriff
Der Begriff des „Trowalisierens“ ist aus der modernen Metallbe- und –verarbeitung nicht mehr wegzudenken.
Die Verfahrenstechnik
Der Gleitschleifprozess wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Maschine, Schleifkörper sowie Compound und Wasser.
Dabei wirken die Schleifkörper auf den Werkstücken wie viele kleine Feilen.
Unsere Kompetenz
MD Gleitschleiftechnik bietet Lösungen für nahezu jedes Oberflächenbearbeitungsproblem. Mit unserer Erfahrung sowie unserem umfassenden Maschinen- und Verfahrensmittelprogramm entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für die optimale Bearbeitung Ihrer Werkstücke.
Vibrationsgleitschleifen
Große Vibratoren versetzen den gesamten Inhalt in Schwingungen und ermöglichen so auch die Bearbeitung schwerer beziehungsweise großer Werkstücke, die bei Trommel- und Fliehkraftschleifen im Gemenge unten liegen bleiben, sich verhaken oder im Behälter anstoßen würden. Der Inhalt bewegt sich in einer horizontalen Schraubenform. Das Gleiten geschieht hauptsächlich während der negativen Amplitude aufgrund der unterschiedlichen Masse zwischen Chip und Werkstück.